Neuer Fahrradträger Thule Epos: Die Unterschiede zum Thule EasyFold XT
Thule hat kürzlich ein neues Produkt auf den Markt gebracht: den Fahrradträger "Thule Epos". Das innovative Produkt stellt eine Weiterentwicklung seines beliebten Vorgängers, dem "Thule EasyFold XT", dar und bietet eine Reihe von Verbesserungen und neuen Funktionen. Wir geben einen Überblick über die bedeutendsten Unterschiede.
Eine der markantesten Unterschiede zwischen dem Epos und dem Thule EasyFold XT liegt im Design des Trägers selbst. Während der Thule EasyFold XT über einen U-Bügel verfügt, setzt der Epos auf eine neue Konstruktion, die ohne diesen Bügel auskommt. Die Arme zum Fixieren der Bikes werden einfach von unten aufgeklappt. Dies ermöglicht eine noch einfachere, schnellere und flexiblere Montage der Fahrräder auf dem Träger.
Darüber hinaus ist der Thule Epos speziell für breitere Rahmen ausgelegt, was bedeutet, dass er eine größere Vielfalt von Fahrrädern problemlos transportieren kann.
Ein weiterer bedeutender Fortschritt des Thule Epos liegt in seinem verbesserten Schutz für Carbon-Fahrräder. Durch innovative Materialien und Konstruktionsmerkmale bietet der Thule Epos eine besonders schonende und sichere Transportmöglichkeit für diese hochwertigen Fahrräder. Dies ist ein wichtiger Aspekt, da Carbon-Fahrräder oft empfindlicher sind und besondere Sorgfalt erfordern.
Insgesamt bietet der Thule Epos von Thule eine Reihe von Verbesserungen und neuen Funktionen im Vergleich zum Thule EasyFold XT. Mit seinem innovativen Design, der Kompatibilität mit breiteren Rahmen und dem verbesserten Schutz für Carbon-Fahrräder setzt der Thule Epos neue Maßstäbe in Bezug auf Komfort, Vielseitigkeit und Schutz beim Fahrradtransport.
Der Thule Epos ist an allen travelträger®-Standorten zur Miete verfügbar!